Skip to content

NEWSROOM

Inclusive Entrepreneurship: Perspektive Selbständigkeit ganzheitlich gedacht!

Inklusives Unternehmertum zielt darauf ab, dass alle Menschen, unabhängig von ihren persönlichen Hintergründen die Chance haben, sich selbständig zu machen, ihr eigenes Business aufzubauen und zu einem vielfältigeren Gründungsgeschehen in Deutschland beizutragen. Vor allem benachteiligte Gruppen wie Frauen, Menschen mit Migrationshintergrund, Arbeitslose und Menschen mit Behinderungen stehen dabei im Fokus. Es geht darum, diese Zielgruppen zu stärken. Dazu gehört es, Barrieren zu verstehen und zu überwinden, mit denen diese Zielgruppen konfrontiert sind. Es geht darum, das kreative Potenzial freizusetzen und es zu nutzen, um eine nachhaltigere Zukunft für alle zu schaffen.

Chancen und Risiken diskutieren – beim Inclusive Entrepreneurship Summit in Berlin

Mit all diesen Aspekten beschäftigt sich auch der Inclusive Entrepreneurship Summit in Berlin. Es geht darum, Chancen und Risiken der Gründer und Gründerinnen zu diskutieren, bestehende Hürden abzubauen und Potentiale aufzuzeigen. Und es geht darum, langfristig gemeinsam ein inklusives und diverses Netzwerk aufzubauen, das die Chancengleichheit für alle fördert. Veranstalter des Inclusive Entrepreneurship Summit ist der Verein Perspektive neuStart e.V. und Handbook Germany zusammen mit dem RKW Kompetenzzentrum. Im Focus dieser Veranstaltung stehen Female und Newcomer Entrepreneurs. 

Innerhalb der vier angebotenen Panels und Workshops werden wissenschaftliche Erkenntnisse zu Migrant and Female Entrepreneurship diskutiert sowie Finanzierungsinstrumente aufgezeigt. Aktuelle Ergebnisse aus dem Global Entrepreneurship Monitor (GEM) stützen die inhaltlichen Aspekte. Des Weiteren sorgen Best-Practice-Beispiele von Gründungsökosystemen aus verschiedenen Regionen Deutschlands und Erfahrungsberichte von Gründerinnen aus der Ukraine für spannende Einblicke.

Der Inclusive Entrepreneurship Summit richtet sich mit seinen vielfältigen Programmpunkten an Gründerinnen und Gründer mit und ohne Einwanderungs- und Fluchtgeschichte sowie alle Interessierten aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und aus Organisationen, die sich für Gründerinnen und Gründer einsetzen.

Förderung von Female Entrepreneurship durch Verbesserung der Rahmenbedingungen

„Die aktuellen Daten der repräsentativen Global Entrepreneurship Monitor-Studie zeigen,“ so Jens Nagel, Geschäftsführer des RKW Kompetenzzentrums, „dass Gründungen in Deutschland immer vielfältiger werden. Gründerinnen und Gründer sind der Mittelstand von morgen – die neuen Lösungen, die sie ausprobieren, tragen im Wesentlichen dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des deutschen Mittelstands auch in den nächsten Jahrzehnten zu sichern und weiter auszubauen. Es gilt, diesen Start-up-Spirit aufrecht zu erhalten und insbesondere Frauen sowie Newcomer Entrepreneurs durch eine Verbesserung der Rahmenbedingungen zu fördern. Der Inclusive Entrepreneurship Summit ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer inklusiveren und nachhaltigeren Gründungskultur in Deutschland.“

weitere Beiträge

Noor Disain – zwei Frankfurter, ein Concept-Store und die Liebe zu baltischem Design

Noor Disain – zwei Frankfurter, ein Concept-Store und die Liebe zu baltischem Design

Es begann mit einer Reise in die Vergangenheit. „Eigentlich wollten wir damals nur den Geburtsort von Eckarts Mutter in Estland…

Startklar für das neue, kostenfreie Gründungscoaching „Start up Now“

Startklar für das neue, kostenfreie Gründungscoaching „Start up Now“

Start up Now – unter diesem Motto bietet Kompass jetzt ein maßgeschneidertes Gründungscoaching mit angepasstem Konzept. Das neue Programm trägt…

AFRO.Messe

AFRO.Messe

connect, engage & {be} inspire{d} Wir gehen in die 2. Runde!!! Wir erwarten euch am 09.09.2023 Was ist die AFRO.Messe?…

Стартап-майстерня Біженці розвивають мале підприємство

Стартап-майстерня Біженці розвивають мале підприємство

Ви зацікавлені у створенні бази для вашого бізнесу у Франкфурті та вже маєте практичний досвід у своїй країні або працювали…

An den Anfang scrollen