Der Hessische Gründerpreis zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen für junge Unternehmen in Hessen – und 2025 ist das Kompass-Netzwerk gleich doppelt vertreten:
Anna Lu mit cupped sowie Marion und Kerstin Käfer mit lumiies® wurden in der Kategorie „Innovative Geschäftsidee“ für das Halbfinale nominiert.
cupped – Maßgeschneiderte BHs für perfekten Komfort
Die Frankfurter Gründerin Anna Lu hat mit cupped ein innovatives Wäschelabel ins Leben gerufen, das maßgeschneiderte BHs anbietet. Ihr Ziel ist es, Frauen Modelle zur Verfügung zu stellen, die perfekt sitzen und höchsten Tragekomfort ermöglichen. Über die Website können Kundinnen ein Design auswählen und sich anschließend mithilfe eines Fragebogens selbst vermessen. Ein speziell entwickelter Algorithmus berechnet daraus die individuellen Maße, und innerhalb von 14 Tagen wird der maßgeschneiderte BH geliefert.

lumiies® – Hunde-Kleidung neu gedacht
Ebenfalls nominiert ist das Unternehmen lumiies®, gegründet von den Schwestern Marion und Kerstin Käfer. Ihre Vision: Bekleidung und Accessoires für Hunde und Hundebesitzer*innen, die nachhaltig, vegan und tierschutzorientiert sind – ohne Kompromisse bei Qualität oder Ästhetik. Das Start-up hat sich in kürzester Zeit einen Namen gemacht: lumiies® wurde als eines der TOP 5 Newcomer-Unternehmen in der Heimtierbranche ausgezeichnet und gehört laut der Jury des Heimtierkongresses 2025 zu den zwölf kreativsten Start-ups Deutschlands. Mit ihrer konsequent nachhaltigen Produktlinie zeigen die Gründerinnen, dass Hunde-Accessoires auch innovativ, stylisch und verantwortungsbewusst sein können.

Female Empowerment bei Kompass Frankfurt
Ein besonderer Grund zur Freude für Kompass Frankfurt: Marion Käfer, Mitgründerin von lumiies®, ist seit Februar 2025 Teil des Kompass-Teams. Als Gründungsberaterin begleitet sie Gründerinnen auf dem Weg von der Ideenentwicklung bis zur Umsetzung – mit Fokus auf Female Empowerment, strategische Beratung und Netzwerkaufbau. Ihre eigene Gründungserfahrung macht sie zu einer authentischen und engagierten Sparringspartnerin für Unternehmerinnen, die ihre Idee Wirklichkeit werden lassen wollen.
156 Bewerbungen – 48 Halbfinalist*innen – 4 Kategorien
Insgesamt 156 junge Unternehmen haben sich in diesem Jahr für den Hessischen Gründerpreis beworben. Aus diesen wurden nun 48 Halbfinalist*innen ausgewählt, verteilt auf vier Kategorien: Gründung aus der Hochschule, Zukunftsfähige Nachfolge, Gesellschaftliche Wirkung und Innovative Geschäftsidee. Das diesjährige Halbfinale findet am 03. September 2025 in der IKEA-Deutschlandzentrale in Hofheim-Wallau statt. Hofheim im Taunus ist die diesjährige Gastgeberstadt des Wettbewerbs.
Der Hessische Gründerpreis – Bühne für Visionen
Der Hessische Gründerpreis ist nicht nur eine Auszeichnung, sondern vor allem eine Plattform: Der Preis macht zukunftsweisende Geschäftsideen sichtbar, bietet wertvolle Kontakte in Wirtschaft, Politik und Medien und unterstützt Start-ups in ihrer strategischen Weiterentwicklung. Teilnehmende erhalten Zugang zu professioneller Öffentlichkeitsarbeit, spannenden Netzwerkveranstaltungen und gezielter Förderung – ein Mehrwert für Gründer*innen und Nachfolger*innen in allen Branchen.