Skip to content

Outplacement – Berufliche Neuorientierung

Das Programm bietet Menschen, die ihren Arbeitsplatz verlieren, professionelle Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung. Neben der emotionalen Stabilisierung in der Trennungssituation entwickeln Teilnehmende eine neue und nachhaltige berufliche Perspektive und prüfen, ob eine Selbstständigkeit in Frage kommt. So kann aus der beruflichen Herausforderung eine neue Chance entstehen!

Entwicklung neuer und nachhaltiger beruflicher Perspektiven

Das Programm „Outplacement – berufliche Neuorientierung“ bietet Arbeitnehmer:innen, die ihren Arbeitsplatz verlieren, professionelle Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung. Das individuelle Beratungsangebot soll sie in dieser Trennungssituation emotional stabilisieren und Möglichkeiten für eine neue und nachhaltige berufliche Perspektive aufzeigen. Die Berater:innen prüfen zusammen mit Klient:innen, ob eine Gründung oder Übernahme als berufliches Zukunftsmodell in Frage kommt und wie spezielle Stärken und Fähigkeiten in Zukunft beruflich optimal genutzt werden können. So kann aus der beruflichen Herausforderung eine neue Chance entstehen. 

Eine Outplacement-Beratung bietet für alle Beteiligten Vorteile: Für Arbeitnehmer:innen vermindert sie die emotionale Belastung durch den Verlust des Arbeitsplatzes und stärkt die berufliche Neuorientierung. Involvierte Unternehmen signalisieren mit der Finanzierung einer Ouplacement-Beratung nachhaltiges Interesse und emotionale Verbundenheit mit ihren scheidenden Mitarbeiter:innen und können eventuelle Reklamationen und Rechtsstreitigkeiten verhindern.

Inhalte

  • Nach dem Verlust des Arbeitsplatzes Arbeitnehmer:innen emotional stabilisieren
  • Neue und nachhaltige Berufliche Perspektiven erarbeiten
  • Gründung oder Übernahme als Zukunftsoptionen prüfen

Ziele

  • Erfolgreiche berufliche Neuorientierung realisieren
  • Reklamationen und Rechtsstreitigkeiten verhindern
  • Eine Win-win-Situation für alle Beteiligten schaffen
An den Anfang scrollen