Die Unternehmerinnen I. Akrout und S. Rais sind mit ihrer Business-Idee Skills Integration erfolgreich durchgestartet und bieten mit ihrem Start-up Zugang zu Business orientierten Kursen und Experten-Support für internationale Fachkräfte, die ihre Karriereziele in Deutschland erreichen möchten. Die beiden Ingenieurinnen aus Tunesien haben sich in Deutschland gefunden und ihre Business-Idee gemeinsam entwickelt. Unterstützt hat sie dabei das Experten-Team von Kompass im Rahmen des Programms „Geschäftsideen für Entwicklung“.
Praxisnahes Fachwissen und Zugang zu Experten
Skills Integration bringt internationale Fachkräfte mit Karrieremöglichkeiten in der deutschen Industrie zusammen. Interessierte erhalten Zugang zu maßgeschneiderten Kursen und Expertenunterstützung, um ihre Karriere voranzutreiben. Die beiden Unternehmerinnen bieten über https://skillsintegration.com praxisnahes Fachwissen von Branchenexperten, interaktive Lernerfahrungen sowie flexible, praxisorientierte Kurse. Unternehmen profitieren von sofort einsetzbaren Talenten, die nicht nur fachlich überzeugen, sondern auch mit der deutschen Arbeitskultur vertraut sind und professionelle Kommunikation meistern. Skills Integration will den Gap zwischen internationalen Fachkräften und der deutschen Industrie schließen. „Wir möchten eine internationale Experten-Community aufbauen, über die Industrie und Menschen zusammenfinden“, erklärt I. Akrout.


Unternehmerisches Mindset im Gleichklang
Die beiden Unternehmerinnen sind in Tunesien aufgewachsen und über ein Stipendium nach Deutschland zum Studieren gekommen. Damals kannten sich die beiden noch nicht. Sie haben beide ein Studienkolleg absolviert, um sich auf das wissenschaftliche Studium hier vorzubereiten. Kennengelernt haben sie sich bei einem Online-Kurs. Im Anschluss sind sie via Instagram digital im Kontakt geblieben und merkten schnell, dass sie vieles gemeinsam haben. Beide haben Elektrotechnik studiert, ein ähnliches Mindset und wollten ihr Know-how weitervermitteln.
Pitch-Gewinn bei „Geschäftsideen für Entwicklung“
Gestartet sind die beiden Unternehmerinnen mit digitalen Live-Events auf Instagram und haben Business-Deutsch Kompaktkurse angeboten. Das war Anfang 2023. „Dann hat es gefunkt und wir hatten eine erste Geschäftsidee“, erinnert sich S. Rais. Diese Geschäftsidee haben die beiden als Pitch bei der Gesellschaft für internationalen Zusammenarbeit (GIZ) vorgestellt und wurden im Rahmen des Programms „Geschäftsideen für Entwicklung“ ausgewählt. Das Programm „Geschäftsideen für Entwicklung“ der deutschen Entwicklungszusammenarbeit berät in Deutschland lebende Menschen mit Migrationsgeschichte, die innovative Geschäftsideen in ihren Herkunftsländern realisieren wollen. Mit Seminaren, Netzwerken und Angeboten unterstützt das Programm unternehmerisch engagierte Menschen, innovative Geschäftsideen zu realisieren.
Konkrete Vision in der Umsetzung
„Die Unterstützung im Rahmen des Programms und der Support von Kompass hat uns einen Push gegeben“, blickt I. Akrout zurück, „damit hat alles erst richtig angefangen.“ Kompass hat die beiden dabei unterstützt, ihre Business-Idee zu konkretisieren. „Wir mussten erstmal zusammenfinden und definieren, wer welche Rolle hat“, ergänzt S. Rais. Die Unternehmerinnen haben darüber hinaus von den Kompass-Experten wertvolle Hinweise bekommen, welche Förderungen es gibt und zudem Zugang zu einem breiten Netzwerk. „Unser Weg wurde immer klarer, auch wenn die Schritte dorthin eine Herausforderung waren.“
Erfahrungsaustausch als Mehrwert für Firmen und Fachkräfte
Etwas Eigenes machen und ihre Erfahrung weitergeben, war von Anfang an ihre Vision. Die beiden Ingenieurinnen möchten eine Brücke zwischen den unterschiedlichen Kulturen im Industriesektor bauen und eine erfolgreiche Atmosphäre für die Gemeinschaft internationaler Ingenieure und Experten zu schaffen. „Wir sind bestrebt, unsere Dienstleistungen ständig an die Marktbedürfnisse anzupassen und unseren Ingenieuren und der globalen Fachgemeinschaft ein großartiges professionelles Umfeld zu bieten“, so S. Rais. „Wir glauben daran, dass der Erfahrungsaustausch und die Integration der erforderlichen Fähigkeiten den größtmöglichen Mehrwert für qualifizierte Experten einerseits und die deutsche und weltweite Industrie andererseits schaffen.“
Details zu den Macherinnen
I. Akrout ist Elektroingenieurin mit einem Masterabschluss der Leibniz Universität Hannover. Sie hat NLP und Psychologie studiert, zusätzlich zu ihrer Erfahrung im technischen Vertrieb, Produktmanagement und Marketing bei globalen internationalen Unternehmen. „Ich motiviere und inspiriere Menschen leidenschaftlich gerne Menschen, damit sie ihr Ziele erreichen, und bin fest davon überzeugt, dass nichts unmöglich ist.“
S. Rais bringt Erfahrungen in den Bereichen Vertrieb, Management und Ingenieurwesen mit. „Mein technischer und interkultureller Hintergrund verdanke ich meinem Ingenieurstudium in Deutschland und meinem Doppeldiplomstudium bei Telecom Paris.“ Sie hat Berufserfahrung als Softwareentwicklerin, als PMP-zertifizierte Projektmanagerin, im Bereich Robotik und als Vertriebsingenieurin im internationalen Bereich.

