Skip to content

NEWSROOM

Frankfurter Gründerpreis 2025 startet neu – Jetzt bewerben!

Gründerinnen und Gründer haben nun die Chance, sich für eine der drei neuen Kategorien zu bewerben. Eine Expertenjury wird dann eine Vorauswahl treffen, welche Unternehmen bei der Preisverleihung im November auf ein Preisgeld von 15.000 Euro hoffen dürfen.

Der Frankfurter Gründerpreis kehrt mit neuem Konzept zurück: Ab sofort sind Bewerbungen für die Ausgabe 2025 möglich. Junge Unternehmen mit Sitz in Frankfurt können sich bis zum 08. August für eine von drei neuen Kategorien bewerben. Den Gewinnerinnen und Gewinnern winkt jeweils 15.000 Euro Preisgeld – sowie breite öffentliche Sichtbarkeit und Zugang zu einem starken Netzwerk.

In der einjährigen Pause wurde der traditionsreiche Wettbewerb grundlegend überarbeitet. Ziel ist es, Frankfurts Gründungsdynamik sichtbarer zu machen und die Vielfalt junger Unternehmen gezielt zu fördern. Der Wettbewerb richtet sich an Start-ups sowie Gründerinnen und Gründer, deren Unternehmen nicht älter als zwei Jahre sind. Auch Nachfolger eines länger bestehenden Unternehmens können sich bewerben, solange die Übernahme maximal zwei Jahre her ist.

Der Gründerpreis wird von den Partnern Bürgschaftsbank Hessen GmbH, Frankfurter Sparkasse, Handelsverband Hessen e.V., Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main und der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main unterstützt.

Drei neue Kategorien – ein Ziel: Frankfurts Zukunft gestalten

Die Bewerbung erfolgt erstmals vollständig digital über ein benutzerfreundliches Online-Tool. Möglich ist die Einreichung in einer der folgenden Kategorien:

  • Local Founder: Gründung mit starker lokaler Verankerung und regionaler Strahlkraft
  • Innovation Founder: Technologische oder marktbezogene Neuerungen
  • Impact Founder: Geschäftsmodell mit gesellschaftlichem Nutzen oder relevanten Zukunftslösungen

Stephanie Wüst, Dezernentin für Wirtschaft, Recht und Stadtmarketing, hebt die Bedeutung des Relaunchs hervor: „Die Neuausrichtung des Frankfurter Gründerpreises war mir ein persönliches Anliegen. Frankfurt ist ein starker Wirtschaftsstandort – aber auch ein Ort, an dem Menschen mutig neue Wege gehen. Genau diese unternehmerische Energie wollen wir mit dem neuen Gründerpreis sichtbar machen. Mit den drei neuen Kategorien sprechen wir eine deutlich breitere Zielgruppe an – vom Handwerk über Gastronomie bis hin zu Tech und Social Impact. Ich lade alle jungen Unternehmen ein, sich zu bewerben und Frankfurt von ihrer besten Seite zu zeigen. Die Zukunft unserer Stadt entsteht auch in den Werkstätten, Studios und Arbeitszimmern unserer Gründerinnen und Gründer.“

Bernhard Grieb, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, ergänzt: „Frankfurt ist Business- und Startup-Stadt – mit dem Gründerpreis unterstreichen wir dieses Profil und wollen die besten Ideen für eine erfolgreiche wirtschaftliche Zukunft sichtbarer machen. Wir haben nicht nur den Bewerbungsprozess digitalisiert und vereinfacht, sondern auch ein neues Konzept entwickelt, das mehr Gründerinnen und Gründer mit unterschiedlichen Motivationen anspricht. Ich wünsche allen Teilnehmenden viel Erfolg!“

Ablauf und Preisverleihung im November

Nach Ende der Bewerbungsphase prüft eine unabhängige Jury aus Wirtschaft, Politik und verschiedener Institutionen alle Einreichungen. Ausgewählte Teams werden zu einer persönlichen Vorstellung eingeladen. Die Preisverleihung findet im November 2025 im Rahmen der bundesweiten Gründungswoche Deutschland in feierlichem Rahmen statt.

Bewerbung und weitere Infos unter: www.frankfurter-gruenderpreis.de

Kontakt: gruenderpreis@frankfurt-business.net 

Kompass Frankfurt unterstützt Euch gerne bei dem Bewerbungsverfahren – meldet Euch am besten mit dem Stichwort: Gründerpreis 2025

weitere Beiträge

Next: Enable future business

Next: Enable future business

2021 war geprägt von der andauernden COVID-19 Krise, speziell durch die Regelungen für Einzelhandel, Kulturbetriebe und Gastronomie. Die Gefahr neuer…

Wir sind stolz! – Die Kompass gemeinsamdeins-Community beim Newcomers Network Germany Festival

Wir sind stolz! – Die Kompass gemeinsamdeins-Community beim Newcomers Network Germany Festival

Beim 24. Frankfurter Newcomers Festival im Römer waren wir neben Ausstellern aus den Bereichen Stadtleben, internationale Gemeinschaft, Politik, Kultur und…

Doing Business in Germany: Spannende Perspektive für argentinische Unternehmer*innen

Doing Business in Germany: Spannende Perspektive für argentinische Unternehmer*innen

Argentinien genießt einen wachsenden Ruf für Innovation und technologischen Fortschritt – insbesondere im Bereich IT, E-Commerce und Finanzen. Als Heimat…

Calling on the diaspora in Germany! Got an innovative business idea for your country of origin?

Calling on the diaspora in Germany! Got an innovative business idea for your country of origin?

Business Ideas for Development (BID) can support you with up to €7,000! BID offers nine months of individual coaching, market…

An den Anfang scrollen