
Vermeide Greenwashing und lerne eine Methode, um richtig in Social Media zu kommunizieren – Online
29. April @ 14:00 - 17:00
FreeLerne, wie Du Deine Nachhaltigkeitsbotschaften authentisch und überzeugend auf Social Media teilst, ohne in die Greenwashing-Falle zutappen.
Mit der 5-Punkte-Methode (ABBPI) entwickelst Du wirkungsvolle Inhalte, die Transparenz und Glaubwürdigkeit fördern. Entdecke Best Practices und aktuelle Trends, während Du Fallstricke sozialer Medien erkennst und vermeidest. Reflektiere die Schattenseiten von Plattformen und optimiere Deine Kommunikation gezielt. Erstelle am Ende Deinen ersten erfolgreichen Social-Media-Post zur Nachhaltigkeit!
Vermeide Greenwashing & kommuniziere authentisch – Lerne, wie du nachhaltige Botschaften überzeugend vermittelst, ohne in typische Fallen zu tappen.
Direkte Umsetzung & praxisnahe Methode – Erarbeite im Workshop deinen ersten Social-Media-Post zur Nachhaltigkeit mit der bewährten 5-Punkte-Methode (ABBPI).
Individuelles Feedback & Best Practices – Erhalte persönliche Rückmeldungen, profitiere von SparringSessions und lerne erfolgreiche Social-Media-Strategien kennen.
Ziele und Ergebnisse:
Am Ende des Workshops sind die Teilnehmenden in der Lage, ihre Nachhaltigkeitsbotschaften authentisch und überzeugend auf Social Media zu kommunizieren, ohne in die Greenwashing-Falle zu tappen. transparente und glaubwürdige Inhalte zu erstellen, die das Vertrauen
ihrer Zielgruppe stärken. potenzielle Fallstricke und die Schattenseiten sozialer Medien zu erkennen und zu vermeiden. einen erfolgreichen Social-Media-Post zur Nachhaltigkeit zu gestalten und zu veröffentlichen.
Dank der ABBPI-Methode wissen sie genau, wie sie wirkungsvolle und authentische Inhalte erstellen, die nachhaltig überzeugen.
Ergebnisse
Nach Abschluss des Workshops haben die Teilnehmenden:Ihren ersten eigenen Social Media Post zur Nachhaltigkeit erstellt, den sie direkt veröffentlichen können.
Ein klares Verständnis über Greenwashing und wie sie es in ihrer Kommunikation vermeiden.
Die Fähigkeit, authentische und glaubwürdige Nachhaltigkeitsbotschaften auf Social Media zu teilen.
Die 5-Punkte-Methode (ABBPI) erlernt, um wirkungsvolle und transparente Inhalte zu erstellen.
Ein Bewusstsein für Fallstricke und Schattenseiten sozialer Medien, um ihre Kommunikation gezielt zu optimieren.
Best Practices aus erfolgreichen Social Media Strategien kennengelernt, die sie für ihre eigenen Kanäle nutzen können.
Über den Dozenten:
Katja Noschis Delaloye ist die Gründerin von Couture Consultancy, einer Beratungsfirma,
die sich auf Markenpositionierung, Marketing und Online-Strategie für Mode- und LifestyleMarken spezialisiert hat. Mit einem umfangreichen Hintergrund in derModebranche war Katja Gründungsmitglied von MR PORTER, einem Teil der Net-A-Porter-Gruppe, wo sie von 2009 bis 2014 in London tätig war. Anschließend wechselte sie nach New York, wo sie von 2015 bis 2020 als Unternehmens- und Marketingberaterin arbeitete. Darüber hinaus unterrichtet sie Marketing Management an der University Akademie Mode Schule in Wiesbaden und gibt ihr Fachwissen an die nächste Generation von Fachkräften weiter. Im Jahr 2009 war sie zudem Dozentin an der SDA Bocconi in Mailand.
Martin Wilhelm ist der Gründer von „Prinzip ZusammenWachsen“, einer Beratungsfirma, die sich auf strategische und ganzheitliche Geschäfts- und Organisationsentwicklung konzentriert. Mit jahrelanger Erfahrung in der strategischen Geschäftsentwicklung hat sich
Martin als Experte für synergetisches und ganzheitliches Change Management etabliert. Seine Expertise erstreckt sich auch auf persönliches Coaching und Business-Training, was ihn zu einem vielseitigen Berater macht, der Unternehmen durch komplexe Transformationsprozesse führt. Martins Ansatz basiert auf der Schaffung von Synergien und der Förderung eines ganzheitlichen Wachstums, um nachhaltigen Erfolg für seine Kunden zu gewährleisten.