- This event has passed.
Finanzierungsmöglichkeiten: Von Fördermitteln über Crowdfunding bis hin zu Investoren
22. March 2024 @ 14:00 - 17:00
FreeOnline Workshop
Erfährst du mehr über verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten für dein Geschäftskonzept? Wir diskutieren die Vor- und Nachteile von Fördermitteln, Crowdfunding und Investorenfinanzierung und helfen dir dabei, die richtige Finanzierungsoption für dein Unternehmen zu finden.
Agenda:
- Ankunft und Begrüßung der Teilnehmer / Einführung in den Workshop und Vorstellung des Trainers
- Überblick über Finanzierungsmöglichkeiten
Vorstellung der verschiedenen Finanzierungsoptionen: Fördermittel, Crowdfunding, Investorenfinanzierung
Diskussion der Vor- und Nachteile jeder Option - Fördermittel: Chancen und Herausforderungen
Fallstudien erfolgreicher Fördermittelprojekte
Crowdfunding: Einführung in das Crowdfunding und verschiedene Plattformen
Crowdfunding-Kampagne
Erfolgsfaktoren und Fallstricke beim Crowdfunding
Investorenfinanzierung: Wie finde ich die richtigen Investoren?
Identifizierung potenzieller Investoren
Über Dozent:in
Karl Rheinberger verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Finanz- und Kapitalmarktsektor. Als Experte in den Bereichen Pitching, Verhandlungsführung und Investmentmärkte hat er einen beeindruckenden Track Record aufgebaut. Herr Rheinberger ist als Berater für das Management verschiedener Unternehmen tätig, wo er seine Expertise in Innovationen einbringt und Business-Transformation-Strategien entwickelt, insbesondere für Unternehmen, die mit Herausforderungen konfrontiert sind. Sein Wirkungsfeld erstreckt sich über Europa, Kanada, das Vereinigte Königreich, die Schweiz und Südafrika. Zudem ist er ein gefragter Redner für Ministerien und Konferenzen.
Ludmila Livertovsky ist eine erfahrene Expertin im IT-Sektor mit über 20 Jahren internationaler Erfahrung in führenden Unternehmen. Ihre Fachkenntnisse liegen vor allem in den Bereichen Innovation, AI, digitale Transformation und Marketingstrategien. Frau Livertovsky ist eine gefragte Beraterin für Unternehmen in Italien, Kanada und Israel. Darüber hinaus ist sie die Gründerin und CEO eines innovativen Start-ups für kollaborative Gemeinschaften und Smart Cities. Sie hat die Community “Ladies In Tech” in Europa formalisiert und ist eine gefragte Rednerin für Ministerien und Bildungseinrichtungen.